In jährlicher Folge erhalten unsere Mitglieder kostenlos die Zeitschrift "Heimat zwischen Sülz und Dhünn", die vom Bergischen Geschichtsverein Rhein-Berg e.V. herausgegeben wird. Diese Zeitschrift beschäftigt sich in jedem Heft mit den unterschiedlichsten Themen und bietet Artikel für jeden, der an der Lokalgeschichte oder der Volkskunde ...
2019-12-18 · Dates: 1849 - 1999 Date de constitution: Entre 1854 et 1999. Niveau de description: Fonds Importance matérielle et support: 1 boîte et 4 cartables Dimension: 1.20 CONTEXTE Nom du producteur d''archives: Poudrerie d''Aubonne Histoire du producteur: Jusqu''en 1874, la Suisse n''a pas eu d''armée fédérale, mais uniquement des armées cantonales.
PP numérique Archives privées entrées dès 1979. PP 897 Fonds d''entraide des musiciens (1962.09.04-2007.08.11) PP 898 Poudrerie d''Aubonne (1849-1999) PP 898/1 Construction et administration. (1849.01.01-1881.12.31) PP 899 Association des Amis Romands du Ballenberg (ARB) (1985-2008)
E3120B#1999/201#68* Eidg. Pulververwaltung inkl. Pulvermühlen Aubonne und Chur / IKM / DAH: 5672: 1972-1996: 35. Serie: E3120B#24-15: Eidg. Pulververwaltung inkl. Pulvermühlen Aubonne und Chur / IKM / DAH: 5672: 1972-1996: 36. Dossier: E3120C#2002/50#656* Teilbestand E 5672 (A) Pulververwaltung mit Pulvermühlen Aubonne und Chur: 1982-1982 ...
2021-7-31 · Carsten Walczok: Die Pulvermühlen von Meckelfeld und Bomlitz: die Fabrikation von Schießpulver im 18. und 19. Jahrhundert am Beispiel zweier Pulvermühlen. Hamborg 2008, ISBN 978-3-643-10138-9; Lisa Heßmer: Meckelfeld. Unsere Alten Dorfteile. 1999; Footnoten
Figes ist seit 1999 Professor für neuere und neueste russische Geschichte am Birkbeck College an der University of London. Seit dem 13. ... Inspektor der Pulvermühlen war. Er studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten von Glasgow und Edinburgh und ging 1821 an …
· Der Vortrag erzählte vom Neckartal in seinen Ursprüngen im 17 Jah. Es wurde in einfachen Pulvermühlen Schießpulver hergestellt. Ende des 18Jah hat dann Hr. Duttenhofer, ein Apothekersohn, das rauchfreie Pulver erfunden. Ein Meilenstein weltweit in der Pulverherstellung. Dies war die Grundlage für moderne Schußwaffen.
Der kartierte Bereich umfasst den Standort „an den Pulvermühlen" in Wilhelmsthal laut Bürgermeistereikarte von 1832. Es handelt sich um die Standorte mehrerer Gebäude, einem Mühlteich sowie Mühlengräben, die zu einem Pulvermühlenkomplex an der Leppe gehörten.
2021-8-24 · 1999: Um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, eröffnet Ettlinger eine neue Produktionsstätte in Königsbrunn (Deutschland) Ettlinger beginnt mit der Entwicklung eines neuen Systems zur Schmelzefiltration: 2004: Der erste ERF, das von Ettlinger patentierte kontinuierliche Schmelzefiltersystem, wird erfolgreich im Markt eingeführt: 2013
2020-10-5 · gese Pulvermühlen an, in denen das Material für die Herstellung von Schieß- und Sprengpulver gemahlen wurde. Im Tal der Lingese stand ein Osemundhammer, in dem ein besonders zähes und hartes Eisen geschmiedet wurde, das die Grundvoraussetzung für die Entwicklung der Drahtfabrikation in Lüdenscheid, Altena und Iserlohn bildete.
2020-5-11 · 1999 durch den Wollbacher Soldatenverein mit vielen freiwilligen Helfern renoviert wor-den. Von dem ursprünglichen Ensemble hat sich nur die Mühle an Ort und Stelle erhalten, wobei auch diese baulich verändert wurde. Das Mühlengebäude, in dem auch ein Wohn-bereich enthalten ist, besitzt ein unterschlächtiges Mühlrad. Es handelt sich in ...
Er entspringt in Herrenstrunden und mündete früher in Köln-Mühlheim in den Rhein: die Strunde, einst im Ruf, „der fleißigste Bach Deutschlands" zu sein. Denn über 40 Mühlen – mehrere von ihnen für die Papierherstellung, aber auch Getreide-, Walk-, Stampf-, Öl- und Pulvermühlen – arbeiteten an …
2021-8-24 · Mit mehreren Unterwasser- und Stranggranulieranlagen, zwei Pulvermühlen, Schmelzefiltern und Zahnradpumpen, sowie einer Vertropfungsanlage für Schmelze mit geringer Viskosität und Flüssigkeiten, verteilt auf über 2.000 m², besitzt AUTOMATIK eines der größten und bestausgestatteten Test- und Entwicklungszentren weltweit.
Topographischer Karte von 1999 noch vorhanden. (LVR-Fachbereich Umwelt, 2008) Mühlenstandort „An den Pulvermühlen" in Wilhelmsthal Schlagwörter: Pulvermühle, Mühlengraben Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege Erfassungsmaßstab: i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000) Erfassungsmethoden: Auswertung historischer Karten
2021-8-26 · Integration der Pulvermühlen-Baureihe am Standort der Maag Automatik - Anpassung der Produkte, Vertriebsunterlagen und Präsentationen an das neue Corporate Design - Aufbau der Pulvermühlen …
2014-8-13 · Bereits seit 1999 war an Wochenenden und Feiertagen das Betreten der Urftseeuferstraße ‚K 7'' für die Zivilbevölkerung gestattet. Seit Januar 2004 ist der Stausee nun eingebettet in den Nationalpark Eifel, jedoch rechtlich nicht Bestandteil des Schutzgebietes. Einer der touristisch interessantesten
Bauabschnitt 1999: Müllereimaschinen 70 Wunder kommen nicht von allein: Persönliches Engagement und Finanzierung 75 Anhang ... Pulvermühlen, Farbmühlen, Hammermühlen, Stampf-mühlen, Papiermühlen und Lohmühlen. Seit der Industrialisie-rung wurde die Wortbedeutung eingeengt. Müller war nur noch,
2021-7-31 · Führungen: nach Vereinbarung sind möglich. Kosten: 3,- € pro Person, bei Gruppen unter 10 Personen beträgt die Mindestgebühr 30,- €, Dauer der Führung etwa 60 Minuten. Kontakt: Historische Brennerei Rönsahl e.V., Herr Becker, Tel.: 02269/482, E-Mail: roho [email protected] . Die Hist. Brennerei Rönsahl ist Teil der Freizeitbroschüre ...
2018-5-23 · 09.06.76 Drei Pulvermühlen flogen in die Luft 24.11.84 Bewohner versteckten Vieh im „Fuchssiepen" 02.03.85 Als Grete Hausberg noch Petroleum verkaufte 10.04.85 Nur die Quelle sprudelt noch 05.07.85 Die Dhünnenburg wurde früh abgetragen 16.11.85 Von den Zinserträgen zwölf prächtige Kühe
Carsten Walczok: Die Pulvermühlen von Meckelfeld und Bomlitz. Die Fabrikation von Schießpulver im 18. und 19. Jahrhundert am Beispiel zweier Pulvermühlen. (2009) Gert Behnke: Sitzungsprotokolle des Zweigvereins der Deutschen Gesellschaft für Mechanik und Optik sowie der Hamburger Gesellschaft für Feinmechanik und Optik 1891-1958.(2009)
2020-7-24 · Maag – global führend in der Herstellung von Zahnradpumpen, Granulier- und Filtrationssystemen sowie Pulvermühlen für anspruchsvolle Anwendungen in der Kunststoff-, Chemie-, Petrochemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie. ... Seit dem 1999 geschlossenen ersten Fonds verfolgt CGS konsequent die gleiche Strategie: Industrielles Buy &
Infolge des Umzugs nach Jesewitz im Jahr 1999 und der einhergehenden Vergrößerung der Produktionsfläche war man nun in Lage, auch Großaufträge erfolgreich abzuwickeln. Durch die ständige Erweiterung des Leistungsspektrums erschloss sich in den vergangenen Jahren ein breiter Kundenstamm.
2020-6-16 · baut. Es ist 1999 durch den Wollbacher Soldatenverein mit freiwilligen Helfern renoviert worden. Von dem ursprünglichen Ensemble hat sich nur die Mühle an Ort und Stelle erhalten, wobei auch diese baulich verändert wurde. Das Mühlengebäude, in dem auch ein Wohnbereich enthalten ist, besitzt ein unter-schlächtiges Mühlrad.
2021-8-20 · Dezember 1999 Das Gelände der alten Pulverfabrik im Neckartal bietet eine faszinierende Mischung aus Zerfall und Neubeginn. Neben alten Industriebauten, die langsam von der Natur zurückerobert werden, stehen neue oder renovierte Gebäude, die von jungen …
2015-10-3 · Dezember 1999 Das Gelände der alten Pulverfabrik im Neckartal bietet eine faszinierende Mischung aus Zerfall und Neubeginn. Neben alten Industriebauten, die langsam von der Natur zurückerobert werden, stehen neue oder renovierte Gebäude, die von jungen …
2021-8-5 · Die Poudreries réunies de Belgique, Abkürzung PRB, (Vereinigte Pulvermühlen von Belgien) waren Belgiens zweitgrößtes Rüstungsunternehmen und produzierten Munition.. Vor dem Ersten Weltkrieg gab es in Belgien verschiedene kleinere Sprengstofffabriken. Auf …
Wassermühlen wurden neben dem Mahlen von Getreide auch als „Hämmer, Stampfen, Ölpressen, Pulvermühlen, Schleifmühlen, als Boaschinen [und] zum Antrieb von Webstühlen" (Maywald et al. 1982: 7) verwendet. Zu diesen Zwecken wurden an Stelle der Mühlsteine Sägen, Nockenwellen, Rollsteine oder Gelenkgestänge verbaut.
Die Wirtschaftsreformen unter Peter dem Großen - Geschichte Europa - Hausarbeit 1999 - ebook 6,99 € - GRIN
Strassenverkehr der Pulvermühlen- und Ringstrasse sowie den umliegenden Industriegebäuden lärmbelastet. ... 1999 „Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien, Teil 2: Allgemeines Berechnungsverfahren". Es werden Reflexionen bis zur 2. Ordnung berücksich-tigt.
2020-5-1 · Pulvermühlen, Sägereien, Spinnereien, Webereien, Knochenstampfe - brauch-ten in der vorindustriellen Zeit Frem-denergie in Form von Wasserkraft. Der Mühlebach hatte über all die Jahr-hunderte verschiedene Namen, z.B. «Bleichebach», «Siechenbach», «Glet-ter». Er ist wohl der bestdokumentierte Gewerbekanal im Kanton Bern.
Urheberrecht © 2007- AMC | Seitenverzeichnis